DIE INTERNET WELT
Aufbau- und Ablauforganisation
der Internet-Welt Rechnung tragen.
wenn Aufbau- und Ablauforganisation Internet-fähig sind !
Wer verantwortet den wirtschaftlichen Erfolg,
- verantwortet die Investition, um dieses explosionsartig wachsende Medium
mittelfristig gewinnbringend zu nutzen
- verantwortet Inhalt, Aufbau, und Struktur einer Site,
- verantwortet, daß der Kunde von der Site ins Unternehmen geführt und
von der Unternehmensorganisation "wie ein Kunde" behandelt wird ?
Wer verantwortet E-Commerce ?
- GF, Marketing, Vertrieb, Werbung, EDV-Abteilung ?
- hat Fragen, die die beste Web-Site nicht beantwortet,
- oder er findet die Antwort nicht!
- stellt seine Fragen per E-Mail - es entsteht eine E-Mail Inflation !
Wie wird ein Unternehmen dieser E-Mail Inflation Herr ?
- wer beantwortet einfache Fragen,
- wer beantwortet Expertenfragen,
- wer wertet die Fragen aus und erstellt eine FAQ-Page ?
- wer beantwortet Fragen in fremder Sprache,
- wer "verteilt" die Post,
- wer verantwortet die Beantwortung ?
- Gibt es eine Unterschrift-Hierarchie ?
Die klassische Abteilungs-Struktur bricht auf,
Mitarbeiter müssen nicht mehr in 3 m Abstand sitzen,
um im Team zu arbeiten.
- 3 km oder 300 km sind Online keine Entfernung
- muß kein "körperliches" Zentrum sein,
- es läßt sich dezentral in Home-Offices organisieren
- und ermöglicht es z. B. ausländische Kunden in deren
Muttersprache zu begrüßen !
- kennt nicht nur keine Grenzen,
- keine Geschäftszeiten oder gar das Ladenschlußgesetz,
- es kennt auch keinen Gebietsschutz - und keinen § 89b.
- Das Internet kennt nur die Sprachbarriere,
- und die ist überwindbar mit der entsprechenden Organisation.
Einem konventionellen Industriemarkt bietet E-Commerce
- neue Geschäftsstukturen mit der
- Chance der Differenzierung und Profilierung,
- um so dem Preiswettbewerb zu entgehen.
- Bietet Chance und Risiko !